Yogatherapie – Welches Angebot für Wen?
Zur Yogatherapie kommen Sie
- weil sie persönliche Anliegen mitbringen (gesundheitliche Beschwerden)
- weil Sie ein auf Sie zugeschnittenes Übungsprogramm möchten, um zu Hause, am Arbeitsplatz oder auf Reisen zu üben
- weil Sie aus beruflichen Gründen nicht an wöchentlichen Kursen teilnehmen können
- weil Sie gezielt etwas für ihre Gesundheit tun möchten
- weil sie sich auch ohne Vorkenntnisse und Yogaerfahrungen einen direkten Einstieg wünschen
Gestaltung Ihrer Yogapraxis
- Verbindung von Körper – Atem – Geist
- selbstständiges Üben und Integration in den Alltag soll ermöglicht werden
- Funktion vor Form: Unterricht orientiert sich an der Vermittlung von wirksamen Impulsen, entlang der Anforderungen von Asana/Pranayama/Meditation
- Intelligenter Kursaufbau
- Nicht schaden! Konsequent gesund üben. Schmerzfreiheit
- Einfache Übungen und Variantenreichtum
- Bewegung/Dynamik meist wirksamer als Statik
- Keine Leistungsorientierung
- Positives (Körper-/Selbst-) Erleben ermöglichen
- Professionelle Kommunikation
- 5 Einzelstunden als zusammenhängender Kurs, damit Feed-back Orientierung möglich wird
- Weitere Infos unter Menü: Yogatherapie
Konsequente Orientierung
- am Anliegen der Person
- an ihren Ressourcen (Alltag/Körper/Geist/Atem)
- an ihrer Erfahrung mit ihrer zu Hause geübten Yogapraxis (feedback-Orientierung)
- an den Symptomen der Beschwerden und an der Art und Weise wie sich diese zeigen
Den Falter für Yoga individuell können Sie hier anschauen.